Skip to content
Pflegetipps für Produkte mit Trockenblumen, Moortöpfen und Kerzen

Pflegetipps für Produkte mit Trockenblumen

Willkommen in der Welt der zeitlosen Schönheit! Damit du lange Freude an deinen Trockenblumen hast, beachte bitte die folgenden Pflegetipps:

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung:

    Trockenblumen behalten ihre Farbe und Form besser, wenn sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Platziere sie an einem Ort mit diffusem Licht oder fernab von starken Sonnenstrahlen.
  • Vermeide Feuchtigkeit:

    Trockenblumen sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, da sie bereits getrocknet sind. Halte sie von feuchten Orten wie Badezimmern fern, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Staubbeseitigung:

    Reinige die Trockenblumen regelmäßig von Staub, um ihre Schönheit zu bewahren. Du kannst dies vorsichtig mit einem weichen Pinsel oder einem Fön auf niedriger Stufe tun.
  • Schonende Handhabung:

    Sei beim Staubwischen oder Umarrangieren der Trockenblumen vorsichtig, da sie leicht brechen können. Behandle sie mit Bedacht und vermeide es, sie zu quetschen oder zu stark zu biegen.
  • Luftzirkulation:

    Stelle sicher, dass es eine gute Luftzirkulation um die Trockenblumen gibt, um mögliche Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern. Vermeide es, sie in geschlossenen Räumen ohne Belüftung aufzustellen.
  • Aufbewahrung:

    Wenn du Trockenblumen länger aufbewahren möchtest, bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf. Verwende dabei am besten eine Vase oder einen Behälter, der sie vor Staub schützt.
  • Keine Wasserzugabe:

    Da Trockenblumen bereits getrocknet sind, benötigen sie kein Wasser. Das Hinzufügen von Wasser kann zu Schimmelbildung führen und ihre Haltbarkeit beeinträchtigen.

Hinweise zum Umgang mit Produkten mit Kerzen

Erlebe die warme Atmosphäre unserer Kerzenprodukte sicher und mit Freude. Hier sind einige Hinweise zum Umgang mit Kerzen:

  • Aufsicht beim Abbrennen:

    Lasse Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen. Lösche sie, bevor du den Raum verlässt, und halte brennbare Materialien fern.
  • Abstand wahren:

    Platziere brennende Kerzen mindestens 10 cm voneinander entfernt, um ein unkontrolliertes Ausbreiten des Feuers zu verhindern.
  • Sicherer Untergrund:

    Stelle Kerzen auf einen stabilen, feuerfesten Untergrund, um versehentliches Umkippen zu verhindern.
  • Trimme den Docht:

    Halte den Docht auf etwa 5 mm Länge, um ein ruhiges und gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner